Auch wenn die Ranglistenserie im Landkreis für viele Mitglieder unseres Vereins nicht von besonderer Bedeutung ist, suchen unsere besten Athleten immer wieder die Herausforderung und nutzen top organisierte Veranstaltungen zur Leistungsüberprüfung. So war es auch beim diesjährigen Heimatfestlauf in Pretzsch, wo unsere Läuferinnen und Läufer bei besten Bedingungen an den Start gingen. Bei angenehm Temperaturen um die 16 Grad und strahlendem Sonnenschein führte die Strecke am Deich an der Elbe entlang.
Gleich nach dem Start zeigte Basti seine Entschlossenheit und setzte sich planmäßig an die Spitze des Feldes. Dahinter entbrannte ein spannender Kampf zwischen Per van Vlerken und Erik Lutzmann, die lange um die Plätze rangen. Auf dem Rückweg forderte der immer stärker werdende Gegenwind den Teilnehmern einiges ab.
Am Ende setzte sich Sebastian König mit einer starken Zeit von 35:12 Minuten über die 10 Kilometer durch und holte sich den Gesamtsieg sowie den ersten Platz in der Altersklasse M30. Per van Vlerken konnte sich nach rund 6 Kilometern von Erik absetzen und sicherte sich mit einer Zeit von 35:59 Minuten den zweiten Platz im Gesamteinlauf und ebenfalls den Sieg in seiner Altersklasse M35. Auch Katja Ceglarek überzeugte mit einer tollen Leistung und sicherte sich mit 51:09 Minuten den Sieg in ihrer Altersklasse.
Maik Kralle zeigte, dass er zum Saisonende wie jedes Jahr immer besser in Form kommt, und sicherte sich den Sieg in der Altersklasse M55 mit einer hervorragenden Zeit von 45:02 Minuten. Dr. Werner Lehmann belegte in der Altersklasse M75 mit einer Zeit von 57:59 Minuten den zweiten Platz. Im Kinderlauf zeigte Annabell Preuss ihr Können und sicherte sich den Sieg in ihrer Altersklasse.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Veranstalter, die mit toller Organisation, schneller Auswertung und einer gelungenen Siegerehrung für eine reibungslose und schöne Veranstaltung sorgten.
Trailrunning Festival Salzburg
Wieder einmal zog es uns nach Österreich, diesmal war unser sportliches Ziel Salzburg.
Das Festival geht über 3 Tage mit jeweils unterschiedlichen Strecken an jedem Tag, man kann alle 3 Tage laufen 2oder nur 1Tag. Sylke und ich hatten eigentlich nur den Sonnabend gewählt, und zwar den Festungstrail mit 13.8km und 550hm und Ziel oben in der Festung Hohensalzburg. Kurzerhand haben wir aber Freitag früh entschieden den 5km Nachtlauf mit Stirnlampe einigen Treppen und kurzen knackigen Anstiegen zu laufen. Was soll ich sagen, es war wieder einmal super und ein großartiges Ding. Wir sind Freitag die 5km als Österreicher gelaufen. Da wir Nachgemeldet hatten, haben wir vergessen unsere Nationalität anzugeben und so hat man uns als Österreicher in die Wertung aufgenommen auch nicht schlecht. Ansonsten sind wir sehr gut über die 2Tage gekommen Freitag die 5km und Sonnabend die 13.8km. Alles in allem war es ein wunderschönes Erlebnis, mit Wiederholungscharakter.
52. Internationaler Wolfgangseelauf
Sandra, die bereits eine beeindruckende Lauf – und Triathlon Karriere vorweisen kann, hat in den letzten Jahren an verschiedenen prestigeträchtigen Herbstmarathons teilgenommen und diese erfolgreich abgeschlossen. Mehrfach triumphierte sie beim Rügen-Brücken-Marathon als Gesamtsiegerin, startete in Palma de Mallorca und nahm an den Marathons in Frankfurt und Berlin teil. In diesem Jahr hatte sie sich den Wolfgangseemarathon in Österreich vorgenommen.
Obwohl die Vorbereitung durch einen Virus beeinträchtigt war und somit nicht ideal verlief, hielt sie an ihrem Plan fest und reiste nach Österreich. Vor Ort entschied sich Sandra dann für die 27-Kilometer-Strecke – eine weise Entscheidung, wie sich herausstellte, da die Marathonstrecke noch anspruchsvoller profiliert war.
Trotz der gesundheitlichen Rückschläge und der anspruchsvollen Strecke kämpfte sie sich als bekannte Kämpfernatur in einer Zeit von 2 Stunden und 30 Minuten ins Ziel. Damit belegte sie den fünften Platz in der Altersklasse W50, was sie zufriedenstellte und erneut ihre sportliche Ausdauer unter Beweis stellte.